Herzlich willkommen bei der Freiwilligen Feuerwehr Minderlittgen

Wir engagieren uns ehrenamtlich 24 Stunden rund um die Uhr für unsere ca. 700 Bürgerinnen und Bürger in Minderlittgen und wenn wir gebraucht werden auch über die Ortsgrenzen hinaus. Auf unserer Webseite informieren wir über unsere Einsätze, unser Fahrzeug und Gerätschaften, alle Abteilungen der Feuerwehr und unser ehrenamtliches Engagement. 
Hast du auch Lust auf ein Ehrenamt? Dann mach' doch mit und schaue bei uns vorbei!

Seit dem Jahr 1921 gibt es in Minderlittgen die Freiwillige Feuerwehr.

Derzeit stellen rund 20 Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen ehrenamtlich ihre Freizeit in den Dienst der freiwilligen Feuerwehr. 

 
 

Bambinifeuerwehr

Jugendfeuerwehr

Einsatzabteilung

Förderverein

GEMEINSAM GEBEN WIR ALLSES. Damit andere nicht alles verlieren.
100% Ehrensache - unsere Leidenschaft für Minderlittgen

 Neuigkeiten

 Einsätze

Baumpflanzchallenge
Heute haben wir die Nominierung der Freiwillige Feuerwehr Bergweiler angenommen 🚒 und bei bestem Wetter ☀️ an der #baumpflanzchallenge teilgenommen 🌳. Vielen Dank auch an die Ortsgemeinde Minderlittgen für die Unterstützung bei der Wahl der Fläche 🙌. Wir nominieren: 👉 Freiwillige Feuerwehr Grevenbroich - Einheit Hülchrath/Münchrath 👉 SPVGG Minderlittgen/Hupperath 👉 Musikverein Hupperath / Minderlittgen Also, macht euch ans Werk – sonst freuen wir uns über 3 Kisten Bier 🍻.
Besuch der Airbase Feuerwehr
Gestern durfte die Freiwillige Feuerwehr Minderlittgen einen spannenden Blick hinter die Kulissen der US Air Base Spangdahlem werfen. Bei einer Führung durch die Feuerwache erhielten wir tiefgehende Einblicke in die Arbeit unserer amerikanischen Kollegen und konnten die beeindruckende Technik hautnah erleben. Doch nicht nur die Feuerwehr stand im Mittelpunkt: Auch sonst bekamen wir viele Eindrücke aus dieser besonderen Welt für sich mitten in der Eifel. Ein wirklich besonderer Tag mit vielen neuen Erfahrungen! Ein herzliches Dankeschön an die Kameraden vor Ort für die Gastfreundschaft und den offenen Austausch! Thank you again for your hospitality, guys!
Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Burg - Wir sind dabei!
Unsere Jugendfeuerwehr ist dieses Wochenende beim großen Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager – mit viel Teamgeist, Spaß und Action! Ein großes Dankeschön an unseren Förderverein, der die Jugendlichen dabei tatkräftig unterstützt und stets hinter unserer Jugend steht! #Jugendfeuerwehr #Zeltlager2025 #FeuerwehrNachwuchs #Förderverein #Teamwork #Burg 
Die Fire-Night rückt näher – und die Tickets werden knapp!
Für nur 7,50 € im Vorverkauf sicherst du dir jetzt deinen Platz für einen Abend voller Rock, Energie und Live-Sound am 19. Juli. Lieber jetzt sichern, als abends draußen stehen! Denn: Der Vorverkauf läuft auf Hochtouren und nur mit Ticket kommst du garantiert rein! Alle Infos & Tickets: www.fire-night-event.de #FireNight #VVK #TicketsSichern #Rocknacht2025 #Minderlittgen #LiveMusik #PullmannLive #NurSolangeDerVorratReicht #BesserVorbereitet
Übung Nr. 10/2025
Am gestrigen Sonntagmorgen stand unsere 10. Übung des Jahres auf dem Plan – trotz Regenwetter ging es raus zur Ausbildung nach FwDV 3, die den standardisierten Löschangriff regelt. Geübt wurde der vollständige Aufbau einer Wasserversorgung vom Unterflurhydranten über die Pumpe bis zum Strahlrohr. Dabei übernahmen die einzelnen Trupps (Angriffstrupp, Wasser- und Schlauchtrupp) ihre Aufgaben im Aufbau und in der Sicherung. Auch die Kommunikation und das Zusammenspiel der einzelnen Trupps wurden intensiv trainiert. Solche Übungen sind essenziell, um im Einsatzfall routiniert, sicher und effektiv handeln zu können – bei jedem Wetter. Vielen Dank an alle Kameradinnen und Kameraden für euren Einsatz und euer Engagement!
Die Bauzaunbanner stehen..
Seit dieser Woche sind unsere Bauzaunbanner an mehreren Orten rund um und natürlich auch in Minderlittgen zu sehen. Sie machen aufmerksam auf die Fire-Night am 19. Juli im Bürgerhaus – gut sichtbar, direkt am Straßenrand und kaum zu übersehen. In den kommenden Tagen folgen weitere Banner in weiteren Dörfern der Umgebung. Wer regelmäßig unterwegs ist, wird ihnen sicherlich mal begegnen. Die Fire-Night rückt näher – und wir freuen uns schon jetzt auf einen stimmungsvollen Sommerabend mit euch! www.fire-night-event.de #FireNight2025 #BannerAktion #RockImSommer #Minderlittgen

Weitere Einträge

H2 Verkehrsunfall
B2 - Wohnungsbrand mit Personenrettung
B2 - Wohnungsbrand
U2 Unwetter - Abgedecktes Dach

Weitere Einträge

Informationen im Sonderfall
- Stromausfall - Unwetter - Notrufausfall -

Notruf 112 – und dann? So funktioniert Freiwillige Feuerwehr:

Notruf 112

Über die 112 wird die Rettungskette in Gang gesetzt…

Integrierte Leitstelle

Der Notruf wird in der Integrierten Leitstelle Trier bearbeitet. Dort wird die nächstgelegene Feuerwehr alarmiert.

Freiwillige

Die alarmierten Frauen und Männer lassen alles liegen
und stehen, eilen zur Feuerwache und rücken aus.

Ausrücken zum Einsatzort

In maximal 8 Minuten erreichen wir jeden Einsatzort innerhalb der Ortsgemeinde.

Wer wir sind, was wir tun

Retten

Das Retten ist die Abwendung einer Lebensgefahr von Menschen durch Sofortmaßnahmen (Erste Hilfe), die der Erhaltung oder Wiederherstellung von Atmung, Kreislauf oder Herztätigkeit dienen und/oder Befreien aus einer Zwangslage durch technische Rettungsmaßnahmen. Tätigkeitsfelder hierfür sind z. B. Feuer, Überschwemmungen oder Verkehrsunfälle.

Löschen

Das Löschen ist die älteste Aufgabe der Feuerwehr. Bei diesem so genannten abwehrenden Brandschutz werden unterschiedlichste Brände mit Hilfe spezieller Ausrüstung bekämpft. Aufgrund der zunehmenden Aufgabenvielfalt der Feuerwehr nehmen die technischen Hilfeleistungen stark zu – die Feuerwehr entwickelt sich zur Hilfeleistungsorganisation.

Bergen & Schützen

Vorbeugende Maßnahmen (das Schützen) beinhalten im Wesentlichen Elemente des vorbeugenden Brandschutzes. Besonders in Industrienationen wird dem Betriebsbrandschutz immer mehr Augenmerk geschenkt, sei es durch eigene betriebliche oder durch öffentliche Feuerwehren.

TAG UND NACHT!

GOTT ZUR EHR' DEM NÄCHSTEN ZUR WEHR.

Wir stehen Ihnen in Notsituationen jeden Tag 24 Stunden, 7 Tage die Woche, 365 Tage im Jahr zur Verfügung.