Herzlich willkommen bei der Freiwilligen Feuerwehr Minderlittgen
Seit dem Jahr 1921 gibt es in Minderlittgen die Freiwillige Feuerwehr.
Derzeit stellen rund 20 Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen ehrenamtlich ihre Freizeit in den Dienst der freiwilligen Feuerwehr.
Informationen im Sonderfall
- Stromausfall - Unwetter - Notrufausfall -
Notruf 112 – und dann? So funktioniert Freiwillige Feuerwehr:
Notruf 112
Über die 112 wird die Rettungskette in Gang gesetzt…
Integrierte Leitstelle
Der Notruf wird in der Integrierten Leitstelle Trier bearbeitet. Dort wird die nächstgelegene Feuerwehr alarmiert.
Wer wir sind, was wir tun
Retten
Das Retten ist die Abwendung einer Lebensgefahr von Menschen durch Sofortmaßnahmen (Erste Hilfe), die der Erhaltung oder Wiederherstellung von Atmung, Kreislauf oder Herztätigkeit dienen und/oder Befreien aus einer Zwangslage durch technische Rettungsmaßnahmen. Tätigkeitsfelder hierfür sind z. B. Feuer, Überschwemmungen oder Verkehrsunfälle.
Löschen
Das Löschen ist die älteste Aufgabe der Feuerwehr. Bei diesem so genannten abwehrenden Brandschutz werden unterschiedlichste Brände mit Hilfe spezieller Ausrüstung bekämpft. Aufgrund der zunehmenden Aufgabenvielfalt der Feuerwehr nehmen die technischen Hilfeleistungen stark zu – die Feuerwehr entwickelt sich zur Hilfeleistungsorganisation.